Kurse

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

 

>> Misophonie - wenn Geräusche krank machen

Misophonie ist das aggressive Reagieren auf bestimmte Alltags-Geräusche, hervorgerufen durch auditive/akustische Trigger, wie z. B. Schmatzen, Schnarchen, Schlurf- oder Kratzgeräusche, das Klicken eines Kugelschreibers u.v.m. Bei Betroffenen von Misophonie ist die Geräuschtoleranz so vermindert, dass die Laute kaum erträglich sind und die Lebensqualität und -gesundheit einschränkt ist. Erschwert wird die Akzeptanz, weil Misophonie noch nicht als Krankheit anerkannt ist. In diesem Vortrag werden Möglichkeiten erörtert, wie Betroffene im Alltag damit umgehen können.

Kurs-Nr. BE1701

Dieter Gefeke, Misophonie Coach

Montag, 17. Februar,

18.00 - 20.15 Uhr (3 UStd.)

Bergen; Käthe-Kollwitz-Schule, Amtland 28 - Gebühr: 17,50 € Anmeldung: https://www.vhs-celle.de/

>> Die richtige Ernährung rund um die Schwangerschaft

Worauf Frauen besonders achten sollten

Die Ernährung der Mutter hat große Auswirkungen auf die gesunde Entwicklung des Kindes - und das nicht nur im Mutterleib, sondern bereits vor und auch nach der Geburt. Schwangere haben zum Beispiel einen höheren Bedarf an Mikronährstoffen wie Folsäure, Vitamin B12, Calcium und Eisen. Der Vortrag klärt, wie sich diese auf das Wohlbefinden von Mutter und Kind auswirken und in welchen Nahrungsmitteln man sie in natürlicher Form findet.

Kurs-Nr. BE1702

Dieter Gefeke, Zert. Fachberater für holistische Gesundheit

Dienstag, 11. März,

18.00 - 20.15 Uhr (3 UStd.)

Bergen; Käthe-Kollwitz-Schule, Amtland 28, Gebühr: 17,50 € Anmeldung: https://www.vhs-celle.de/

>> Wie kann eine Hypnosetherapie helfen?

Auch und gerade bei Kindern und Jugendlichen

Eine Hypnosetherapie versetzt den Betroffenen in einen entspannten Zustand, der dabei hilft, mit Schmerzen und Blockaden, Depressionen, Angstzuständen oder Phobien umzugehen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist sie eine effektive Methode, um die inneren Ressourcen zu aktivieren und Selbstvertrauen aufzubauen. Der Dozent berichtet von den Erfahrungen aus seiner Praxis, wo die wissenschaftlich anerkannte Hypnosetherapie auch bei Erwachsenen gegen Stress, Schlafstörungen oder Süchten (Rauchen, Alkohol) eingesetzt wird.

Kurs-Nr. BE1703

Dieter Gefeke, Zert. Hypnosetherapeut

Mittwoch, 23. April,

18.00 - 20.15 Uhr (3 UStd.)

Bergen; Käthe-Kollwitz-Schule, Amtland 28, Gebühr: 17,50 € Anmeldung: https://www.vhs-celle.de/

>> Unser Immunsystem stärken

Wie moderne Nahrungsmittel, Umweltgifte, übermäßiger Stress, aber auch übertriebene Hygiene und pharmazeutische Medikamente unseren Körper mit Giften belasten. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie wir die nützlichen Bakterien in unserem Körper schützen und die Abwehrkräfte auf natürlichem Wege stärken.

Kurs-Nr. BE1704

Dieter Gefeke, Zert. Fachberater für holistische Gesundheit

Donnerstag, 15. Mai,

18.00 - 20.15 Uhr (3 UStd.)

Bergen; Käthe-Kollwitz-Schule, Amtland 28, Gebühr: 17,50 € Anmeldung: https://www.vhs-celle.de/

GESUNDHEITSPRAXIS GEFEKE

Meister Gefeke

Ernährungsberater

Ernährungsphysiologe

Fachberater für holistische Gesundheit ®

 

Zertifizierter

Hypnotiseur

OMNI HYPNOTHERAPIST

&

HypnoKids® 

Spezialist

&

Hypnocell®

Spezialist

&

HypnoSlim®

Spezialist

 

VHS Dozent

 

 

Küchenmeister

 

GLOBAL MASTER CHEF

 

Die Gesundheitspraxis

im Garten

 

Seit 2002

 

Wir unterstützen

1% für Kinder e. V.

Gemeinnützige Körperschaft

www.einprozent.net

https://einkaufen.gooding.de/1-fuer-kinder-e-v-3197

 

Sie können bei uns bequem in bar oder mit Ihrer Karte bezahlen.

Master Card Visa American Express Alle Kreditkarten Vorkasse Nachnahme
MasterCard, Visa, American Express, Credit Card, Advance Payment, Cash

Copyright 2016 bis 2025

Druckversion | Sitemap
© GESUNDHEITSPRAXIS GEFEKE 2016 bis 2025